Wildpflanzenspaziergänge Frühling 2025
Die grünen wilden Pflanzen spriessen und erfüllen uns mit ihrer Schönheit. Jeden Frühling neu ist es ein grosses Geschenk, über Wiesen, durch Hecken und Wälder zu streifen und die Natur zu entdecken. Wir begegnen vielen interessanten essbaren Wildpflanzen und staunen über ihre Fülle, Vielfalt, Ur- & Heilkraft.
Sonntag, 30. März 2025, 15-17 Uhr
Freitag, 11. April 2025, 18-20 Uhr
Gründonnerstag 17. April 2025, 18-20 Uhr
Neu: Do 24. April 2025, 18-21.30 Uhr, Wildpflanzenspaziergang & Fermentieren!
Freitag 25. April 2025, 18-20 Uhr
Sonntag 4. Mai 2025, 14-17 Uhr
Samstag 10. Mai 2025, 14-17 Uhr
Montag 19. Mai 2025, 19-21 Uhr
Sonntag 1. Juni 2025, 14-17 Uhr
Freitag 6. Juni 2025, 18-21 Uhr
Treffpunkt: Ökosiedlung Untergrundhof 22, beim Volleyballfeld, 6032 Emmen
Kosten: 25.- (2h), 35.- (3h), Kinder gratis
ohne Anmeldung, wetterfeste Bekleidung, Wasserflasche
Dienstag 15. April 2025, 19-20 Uhr: Wildpflanzenspaziergang
Mooshüsli Themenspielplatz, Emmenbrücke
Kollekte für KNE, Infos: emmen.klimanetzwerk.ch
Ostersuppe Grüne Neune
Die Ostersuppe mit 9 magischen grünen Wildkräutern ist eine uralte Ostertradition. Auf einem Spaziergang werden wir die Pflanzen sammeln. Im Wald machen wir ein Feuer und kochen zusammen das magische Süppchen.
Ostermontag, 21. April 2025, 15 - ca. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Ökosiedlung Untergrundhof 22, beim Volleyballfeld, 6032 Emmen
Kosten: 30.-, Kinder gratis
Mitnehmen: Teller, Löffel, Tasse, ev. Sitzunterlage
Anmeldung via Kontakt
Die grünen Wilden in der Stadt
Ja, die Biodiversität in der Stadt ist an vielen Orten grösser als auf dem Land!
An drei Abenden durchs Jahr treffen wir uns beim Neubad und erkunden essbare Wildpflanzen, Heilpflanzen und andere botanisch Interessante Phänomene in der urbanen Umgebung.
Mittwoch 30. April, 11. Juni, 17. September 2025, 18-20 Uhr
Treffpunkt: Eingang Neubad Luzern, neubad.org
Kosten: 25.-, alle 3 Abende: 70.-, Kinder gratis, ohne Anmeldung
Workshop Pflanzenfamilien, Fr 23. Mai 2025, 18-21 Uhr, Infos
Wildpflanzenwanderung Heiligkreuz
Wir werden ab Schüpfheim auf dem uralten Pilgerpfad nach Heiligkreuz wandern und die wunderschöne, abwechslungsreiche und magische Landschaft rund um Heiligkreuz erleben. Die Wanderung ist leicht. Wir werden auch den Seelenpfad, einen riesigen Bergahorn und den Drachenweg besuchen. Wir werden uns auch Zeit nehmen für Shinrin Yoku, Gajamantie und andere Interessante Themen.
Sonntag 25. Mai 2025
SBB Luzern ab 9.57, Schüpfheim an 11 Uhr
Heiligkreuz Postauto ab 16.13, Luzern an 17.03 Uhr
Mitnehmen: Picknick, Wasser, wettertaugliche Kleider und Wanderschuhe, Billett
Kosten: 80.- (bar, Reduktion möglich), Kinder gratis
Anmeldung via Kontakt
Die Wanderung findet bei Regenwetter nicht statt. Kinder, Hunde...willkommen!!!
Wild & heil im Herbst
Einheimische Räucherpflanzen
Freitag 22. August 2025, 18-20 Uhr
Pflanzen, die sich wunderbar zum Räuchern eignen und von einem besonderen Geist beseelt sind, zeigen sich uns. Wir werden Räucherbündel machen.
Heilpflanzen - Hoch-Zeit
Freitag 29. August 2025, 18-20 Uhr
Wir spazieren zu einem wunderschönen Heilpflanzengarten und widmen uns speziell den Heilkräften der Pflanzen.
Wildpflanzenspaziergang
Freitag 5. September 2025, 18-20 Uhr
Durch Feld, Wiesen und Wald begegnen wir vielen köstlichen essbaren Wildkräutern.
Die Brennnessel - eine wahre Königin
Freitag 12. September 2025, 18-20 Uhr
Oft verkannt und verhasst besuchen wir die Brennnessel und widmen uns ihren sagenhaften Qualitäten.
Wildfrüchte - Erntezeit
Freitag 19. September 2025, 18-20 Uhr
Herbstanfang - Erntedank. In den Hecken und am Waldrand entdecken wir viele leckere Wildfrüchte und kosten sie.
Treffpunkt: Ökosiedlung Untergrundhof 22 beim Volleyballfeld, 6032 Emmen
Kosten: 25 Franken/Anlass, alle 5 Anlässe: 100 Franken
Kinder gratis, ohne Anmeldung
Wir sind draussen. Wetterfeste Kleidung!
Herbstwanderung zu Wildpflanzen & Gajamantie
Die Landschaft rund um Sarnersee und Flüeli-Ranft ist wunderschön und voller Magie und Kraft. Wir werden beim Wandern vielen interessanten Wildpflanzen begegnen. Wir werden die Landschaft erleben und vieles erkennen, was uns mit dem Wissen der Gajamantie verbindet.
Sonntag 28. September 2025
Treffpunkt: Bahnhof Sarnen 10.30 Uhr (Postautohaltestelle)
SBB Luzern ab 10.06, Sarnen an 10.24, Sachseln ab 16.43, Luzern an 17.16
Wanderstrecke: Sarnen-Flüeli-Ranft-Sachseln (ca. 3h reine Wanderzeit)
Mitnehmen: Picknick, Wasserflasche, Wanderschuhe, wetterfeste Kleider, Schreibsachen, Billett
Kosten: 80.- (bar), KInder gratis
Die Wanderung findet bei Regen nicht statt. KInder, Hunde willkommen
Anmeldung via Kontakt
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Pflanzenfamilien
Möchtest du mehr über die Pflanzenfamilien erfahren?
Sind Wildrosen mit Aprikosen verwandt? Ist der Bärlauch ein Bruder der Osterglocken? Was haben Rahabarber und der japanische Knöterich gemeinsam?
Workshop zu Pflanzenfamilien, wild und kultiviert.
Freitag 16. Mai 2025, 18-21 Uhr
Treffpunkt: Untergrundhof 22 beim Volleyballfeld, Emmen
Kosten: 40.- (incl. Pflanzenkartenset)
ohne Anmeldung