Workshop Pflanzenfamilien
Möchtest du mehr über die verschiedenen Pflanzenfamilien erfahren, über die Rosengewächse, Lippenblütler, Süssgräser? Wie du Verwandtschaften an Blüte, Duft, Geschmack erkennen kannst? Welche Beziehungen es zwischen den Wildpflanzen und den gezüchteten Pflanzen gibt?
Datum 2024 folgt
Treffpunkt: Ökosiedlung Untergrundhof 22, Emmen
Kosten: 30.-, incl. Pflanzenfamilien-Kartenset
Findet bei Regen nicht statt
Ohne Anmeldung
Aloe Vera & Hauswurz
Schon vor 6000 Jahren wurden die Qualitäten der Aloe Vera gelobt und beschrieben als Pflanze der Unsterblichkeit. Bei uns wächst die Hauswurz. Sie ist quasi unsere einheimische Aloe.
In diesem Workshop erfahren wir viel Interessantes, Heilsames und Magisches über diese beiden Pflanzen.
Treffpunkt: Rathausenbrücke, Emmen
Kosten: 30.- (incl. Aloe Vera Pflanze)
Das Reich der Pilze
Ohne Pilze ist das Leben auf dieser Erde nicht möglich.
Sie sind sehr wichtig in unseren Ökosystemen.
Auf einem Waldspaziergang widmen wir uns den Pilzen
und ihrer Schönheit, Lebensweise, Magie & Heilkraft.
Dabei geht es um viel mehr als nur um die Frage, welcher Pilz essbar ist.
Datum Herbst 2024 folgt
Kosten: 20 Franken, Kinder gratis
Treffpunkt: Ausgang Gütschwaldbahn oben am Waldrand, Luzern
Findet nur bei gutem Wetter statt
Fermentieren
Ökosiedlung Untergrundhof 22, Emmen
Datum 2024 folgt
Fermentieren ist vielseitig, kreativ, interessant und gesund. Es gibt eine Einführung in die Kunst und Wissenschaft der Fermentation. Wir machen Sauerkraut, Kimchi, Pickels. Wir degustieren Kefir, Kombucha, Kwass...
Weiteres: Sauerteigbrot, Bier, Grüntee, Oxymel, Cidre... Rezepte, Erfahrungs- austausch.
Mitnehmen: Gemüse (Kohl weiss und blau, Rüebli, Kürbis, Peperoncini, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma...)
Schneidebrett, Messer, Löffel, Schüssel, ev. Schürze, leere Gläser mit Deckel, versch. Grössen, bes. 5 dl, Flaschen mit Verschluss
Falls vorhanden: Lieblingsrezepte, Tipps Kulturen...
Mittag: Picknick-Buffet, alle bringen was mit, Köstlichkeiten (fermentiert oder nicht...), Getränke sind da.
Kosten: 80.- (am Kurstag bar)
Wir freuen uns aufs Fermentieren & Degustieren!
Karin & Elena
Anmeldung: [email protected]